Was zeichnet mental starke Sportlerinnen und Sportler aus? Wie arbeiten Körper und Geist zusammen? Worauf kommt es an, Bestleistung unter Druck abzurufen? Allesamt Fragen, die sowohl im Sport als auch im Job eine entscheidende Rolle spielen.
Markus Hornig, ehemaliger Coach auf der ATP-Tour, Buchautor und Mentaltrainer, der in dieser Funktion u.a. die Frauenfußball Nationalmannschaft zum Olympiasieg 2016 coachte, und Katja Hingst, selbst Tennisspielerin und zertifizierte Yoga-Lehrerin, zeigen in ihrem Workshop, dass sich die Antworten auf diese Fragen oft in uraltem fernöstlichen Wissen verbergen: Begriffe wie Achtsamkeit, Mediation, Atmung, Yoga und nicht zuletzt das Verständnis der Schnittstelle Mind/Body spielen eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, sich selbst besser zu verstehen, weiterzuentwickeln und mentale Stärke zu entfalten.
In ihrem Workshop vermitteln sie in Theorie und Praxis die entsprechenden Grundlagen und geben den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Tools an die Hand, die sie unmittelbar im Alltag anwenden können.
Sie lernen
- Die Bedeutung von Körperwahrnehmung, Achtsamkeit und Atmung als Basis der Selbststeuerung am Beispiel Yoga
- Schnittstelle Mind/Body: Wie Geist und Körper zusammenarbeiten und welche Konsequenzen sich daraus ergeben
- Wie Sie mit Stress, Druck und Versagensängsten umgehen
- Atem-Techniken zur Steigerung von Konzentration und Selbstdisziplin
- Einführung in das MBSR-Training (Achtsamkeits-Meditation) am Best Practice von Novak Djokovic und Malaika Mihambo (Weitsprung Olympiasiegerin)
Der Workshop ist sehr praxisbezogen und orientiert sich an der Methodik des „accelerated learnings“. Diese fokussierte und gehirn-gerechte Lernmethode sorgt für ein exzellentes Lernklima und höchste Effektivität beim Wissenstransfer. Videos, Zitate von Weltklassesportlern, interaktive Elemente, Reflexions-Übungen, sowie Fallbeispiele aus dem Spitzensport machen die Veranstaltung zu einem lebendigen und lehrreichen Event.
Datum
9. November 2024 beim LTTC "Rot-Weiß" Berlin
9:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Kosten
39,- €
Teilnehmerzahl
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt.