Die neue Wettkampfberechtigung für Ranglisten- und LK-Spieler

Ab 2025 führt der DTB eine Lizenzgebühr für Ranglisten- und LK-Spieler ein. Darauf einigten sich der Dachverband und die 17 Landesverbände bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am 7. Juli 2024. 

Die Gebühr fällt für alle Spieler an, die vollumfänglich am Leistungsklassen- und Ranglistensystem des DTB teilnehmen möchten. Darunter fallen alle Ranglisten- und Leistungsklassenturniere sowie die digitale Einsicht in detaillierte Informationen der eigenen Leistungsklassen- und Ranglistenentwicklung. 

Erwachsene zahlen dafür jährlich 20,- €, Jugendliche erwerben die Berechtigung für 10,- €. Teilnehmer, die ausschließlich am Mannschaftswettspielbetrieb teilnehmen, können auf freiwilliger Basis ebenfalls die Wettkampfberechtigung erwerben, sind dazu aber nicht verpflichtet.

Die zusätzlichen Mittel werden benötigt, um Tennis in Deutschland fit für die Zukunft zu machen und sollen schwerpunktmäßig in Projekte der Nachwuchs- und Spitzensportförderung, der Vereins-, Mitglieder- und Trainerentwicklung sowie der Digitalisierung investiert werden. Die Lizenzgebühr für Ranglisten- und LK-Spiele ist damit ein weiterer wichtiger Baustein auf dem Weg zu Professionalisierung der Verbandsstrukturen. 

Im Rahmen der bereits begonnenen Überführung von mybigpoint auf tennis.de werden die aktuellen Spielerprofile umfassend überarbeitet und damit optisch und inhaltlich neu gestaltet. Mit Erwerb der Lizenz für Ranglisten- und LK-Spiele erhalten alle tennis.de Nutzer den Zugriff auf die vollständigen neuen Spielerprofile. Hierzu gehören detaillierte Spielstatistiken, Details zur LK- und Ranglistenberechnung und zu den letzten Spielen. Wer die Lizenz für Ranglisten- und LK-Spiele noch nicht erworben hat, kann die Spielerprofile nur eingeschränkt einsehen und erhält keine weiteren Informationen zu den oben aufgeführten Details.  Auch wer keine Turniere spielen möchte und nur am Mannschaftswettspielbetrieb teilnimmt, kann die Lizenz jederzeit freiwillig erwerben, um vollumfänglich auf alle digitalen Informationen zugreifen zu können. Als Premium-Mitglied erhält man die Lizenz und damit den Zugriff auf die vollständigen Spielerprofile im Rahmen seiner Premium-Mitgliedschaft. Die bisher bekannten Premium-Funktionen (Favoriten & Freunde, Aktivitätenfeed, Head-to-Head Vergleich, etc.) werden im Zuge der Überführung auf tennis.de ebenfalls optimiert und ausgebaut.

Häufige Fragen


Ist die Wettkampfberechtigung für Sie relevant?
Die Wettkampfberechtigung ist für Sie relevant, sobald Sie an einem Ranglisten- oder LK-Turnier teilnehmen möchten. Eine Anmeldung wird zukünftig nur dann möglich sein, wenn die Wettkampfberechtigung erworben wurde. Die Wettkampfberechtigung ist außerdem für Sie relevant, wenn Sie Ihre LK-Berechnung, Ihre Spiele und Ihre Statistiken einsehen möchten. Teilnehmer, die ausschließlich im Mannschaftswettspielbetrieb aktiv sind, können die Wettkampfberechtigung auf freiwilliger Basis erwerben.


Wann müssen Sie die Wettkampfberechtigung erwerben?
Die Wettkampfberechtigung muss vor der Anmeldung zu einem Ranglisten- oder LK-Turnier erworben werden. Wenn Sie die Wettkampfberechtigung unabhängig von einer Turnierteilnahme erwerben möchten, können Sie dies jederzeit tun.


Was passiert, wenn Sie die Wettkampfberechtigung nicht erwerben?
Wenn Sie die Wettkampfberechtigung nicht erwerben, können Sie sich zu keinem Ranglisten- und LK-Turnier anmelden. Zudem haben Sie keine Einsicht in die detaillierte Berechnung Ihrer LK, Ihrer gespielten Matches oder Ihrer Statistiken.


Wie können Sie die Wettkampfberechtigung erwerben?
Die Wettkampfberechtigung kann ab 2025 ausschließlich auf tennis.de erworben werden.


Wo können Sie den Status Ihrer Wettkampfberechtigung einsehen?

Den Status Ihrer Wettkampfberechtigung können Sie ab 2025 im Spielerprofil und in Ihrem persönlichen Bereich auf tennis.de einsehen.


Muss Ihr Verein tätig werden?
Ihr Verein muss nicht tätig werden. Ob und wann Sie die Wettkampfberechtigung erwerben, können Sie selbst entscheiden.


Was passiert mit Ihrer Premium-Mitgliedschaft?
Ihre Premium-Mitgliedschaft wird auf tennis.de überführt und enthält zukünftig die Wettkampfberechtigung. Wir werden alle Premium-Mitglieder rechtzeitig mit weiteren Informationen versorgen.


Lohnt es sich für Sie weiterhin, eine Premium-Mitgliedschaft abzuschließen?

Die Premium-Mitgliedschaft enthält weitere Vorteile, die über die Einsicht in vollständige Spielerprofile hinaus geht. Enthalten sind zum Beispiel das Setzen von Favoriten bei Mannschaften, Spielern, oder Turnieren sowie ein Aktivitätenfeed Ihrer Freunde oder der Head-to-Head Vergleich.  Ergänzend neben den digitalen Funktionalitäten erhalten Sie auch reale Vorteile bei unseren Partnern.


An wen können Sie sich bei weiteren Fragen wenden?
Sollten Sie weitere Fragen zur Wettkampfberechtigung haben, können Sie sich jederzeit gerne an das tennis.de Service-Center unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. wenden.

BER 25 CB Logo


WELTKLASSE TENNIS AUF WIMBLEDON RASEN
VOM 14. BIS 22. JUNI 2025

Platzreservierung

Ihre Platzreservierungen für den Sommer und Winter können Sie bequem über unser Online-Buchungsportal vornehmen.

bett1 Tennis-Camps

Für Online-Buchungen unserer bett1 Tennis-Camps können Sie den nachfolgenden Link nutzen.

Fitness-Angebote

Zur Teilnahme an unseren Fitness-Angeboten können Sie unser Online-Buchungssystem mit nachfolgendem Link nutzen.

Kontakt LTTC "Rot-Weiß"

LTTC "Rot-Weiß" e.V.
Gottfried-von-Cramm-Weg 47-55
14193 Berlin

Tel.: 030 - 895 755 0
info@rot-weiss-berlin.de
Mo.-Fr.: 10:00 - 14:00 Uhr

Platzreservierung im Sommer:
Tel.: 030 - 895 755 30
Mo. - Fr. 15:00 bis 19:00 Uhr
Wochenende und Feiertage 9:00 bis 19:00 Uhr

Kontakt Tennisschule

LTTC "Rot-Weiß" e.V.
Gottfried-von-Cramm-Weg 47-55
14193 Berlin

Tel.: 030 - 895 755 12
tennisschule@rot-weiss-berlin.org

Kontakt Club-Gastronomie

Grand Slam - Club-Gastronomie
Gottfried-von-Cramm-Weg 47-55
14193 Berlin
daniel@grandslam.berlin
Mobil: 01788727392
Instagram grandslam.berlin

Öffnungszeiten
bis zum 14. April 2025
Mo. - Fr. 12:00 - 23:00 Uhr
Sa. + So. 9:00 - 23:00 Uhr
ab dem 14. April 2025
Mo. - Fr. 10:00 - 23:00 Uhr
Sa. + So. 9:00 - 23:00 Uhr