cg - Wenn mehr als hundert Golferinnen und Golfer bei kühlen Temperaturen ihre Tees in den Boden stecken und mit einem Lächeln im Gesicht die Fairways des Südplatzes am Seddiner See betreten, dann kann es nur eines bedeuten: Das „Rot-Weiß“ Golfturnier hat gerufen.
Und wie sie kamen. Mit wetterfester Garderobe, wärmendem Humor und dem Ehrgeiz, nicht nur das eigene Handicap, sondern auch alte Rivalen hinter sich zu lassen. Am Ende waren es Robert Görsch und Leo Jensen, die sich mit satten 42 Brutto-Punkten an die Spitze des Feldes spielten – eine Leistung, die selbst hartgesottene Single-Handicapper anerkennend nicken ließ.
Doch nicht nur die Scorekarten sorgten für Gesprächsstoff. Beim Nearest-to-the-Pin sicherten sich Sandrine Heß (Damen) und erneut Robert Görsch (Herren) die begehrten Sonderwertungen – Präzision aus dem Bilderbuch. Und wer auf Länge setzte, durfte Anne-Carolin Runge und Philipp Werner gratulieren: Beide holten sich den Longest Drive mit beeindruckender Wucht vom Tee.
Wie es sich für ein rundum gelungenes Turnier gehört, wurde der Tag nicht auf dem Grün, sondern im Clubhaus des LTTC „Rot-Weiß“ beendet. Dort traf man sich zum Fachsimpeln über verzogene Drives, gerettete Pars und verpasste Birdie-Chancen. Und natürlich zum Netzwerken – denn auf dem Golfplatz spielt man selten allein, aber gewinnt oft im Team.
Das Grillbuffet? Ein Fest für Freunde gut gegarter Proteine – vom klassischen Filet bis zur würzigen Wurst, begleitet von Salaten, Dips und einem geselligen Glas Wein. Die Siegerehrung setzte dem Ganzen die Krone auf: Preise, Applaus, Schulterklopfen – so klingt sportliche Wertschätzung auf "Rot-Weiß"-Art.
Und während sich die letzten Gespräche bis tief in die Nacht zogen, war eines längst klar: 2026 wird man sich wiedersehen – beim „Rot-Weiß“ Golfturnier, irgendwo zwischen Rough, Fairway und dem ewigen Streben nach dem perfekten Schlag.
Bis dahin heißt es: fleißig trainieren. Denn das Handicap senkt sich nicht von allein.
Ein besonderer Dank gilt unseren Partnern
Was wäre ein sportlicher Tag ohne die, die ihn möglich machen? Unser herzlicher Dank geht an die Porsche Zentren Berlin, Hansen & Heinrich Vermögensverwaltung, Moayedi Investments, Your Times Real Estate sowie 4 Stones Immobilienvollservice. Mit ihrer großzügigen Unterstützung haben sie nicht nur das „Rot-Weiß“ Golfturnier 2025 bereichert, sondern auch einmal mehr gezeigt, dass starke Marken und starke Momente zusammengehören.