
Wildcard für Sonja Zhenikhova - Ein Heimspiel für den nächsten großen Wurf
- Details
cg - Sie hat es in Paris allen gezeigt – jetzt greift sie in Berlin an: Sonja Zhenikhova, frischgebackene Juniorinnen-Doppel-Siegerin bei den French Open 2025, erhält vom LTTC "Rot-Weiß" eine Wildcard für die Qualifikation der Berlin Tennis Open by HYLO. Die 17-Jährige, die mit ihrer Partnerin Eva Bennemann in Roland Garros bereits einen ersten großen Meilenstein gesetzt hat, darf sich nun auf der heimischen Rasenbühne beweisen – vor Berliner Publikum, auf dem traditionsreichen Clubgelände in Grunewald.

Nervenschlacht in Dresden – LTTC „Rot-Weiß“ trotzt Wetter, Druck und Verletzungen
- Details
cg - Dresden, früher Nachmittag, tiefer Himmel über dem Waldpark. Die Wetterprognosen? Eher ein drohender Zeigefinger als freundlicher Begleiter. Und doch: Was sich an diesem fünften Spieltag der 1. Bundesliga der Damen zwischen dem gastgebenden TK BW Dresden und dem LTTC „Rot-Weiß“ aus Berlin abspielte, war nichts weniger als ein Drama in mehreren Akten – mit donnerndem Applaus, platzenden Plänen und einer Pointe, die man so nicht schreiben kann. Man muss sie erleben. Oder wenigstens erzählen.

Zwischen Mut, Matchpunkten und Mannschaftsgeist
- Details
cg - Die erste Damenmannschaft des LTTC "Rot-Weiß“ gastierte in der 1. Bundesliga beim souveränen Tabellenführer in Aachen – und reiste mit einer klaren Mission: kämpfen, zusammenhalten, Zeichen setzen. Auch wenn am Ende nur ein Matchpunkt auf dem Spielberichtsbogen stand, war dieser ein kleines Symbol dafür, was das Team in dieser Saison trägt: der ungebrochene Teamspirit einer Mannschaft, die im Vorjahr Vizemeister wurde – und nun mit vereinter Kraft um den Klassenerhalt kämpft.

Wenn Berlin zum Wimbledon wird – Die BERLIN TENNIS OPEN by HYLO 2025
- Details
cg - Man stelle sich Folgendes vor: Ein frühsommerlicher Junitag, der Duft frisch gemähter Rasenplätze liegt in der Luft, das Steffi-Graf-Stadion glitzert im Sonnenlicht – und auf dem Centre Court duellieren sich Aryna Sabalenka und Coco Gauff, als ginge es schon um den heiligen Rasen in Wimbledon. Kein Wunschdenken, sondern greifbare Realität: Die BERLIN TENNIS OPEN by HYLO bringen vom 14. bis 22. Juni die geballte Weltelite nach Grunewald – und das stärker als je zuvor.

Grün trifft "Rot-Weiß" – das Golfturnier 2025 am Seddiner See
- Details
cg - Wenn mehr als hundert Golferinnen und Golfer bei kühlen Temperaturen ihre Tees in den Boden stecken und mit einem Lächeln im Gesicht die Fairways des Südplatzes am Seddiner See betreten, dann kann es nur eines bedeuten: Das „Rot-Weiß“ Golfturnier hat gerufen.

LTTC „Rot-Weiß“ verliert 3. Bundesliga-Spieltag gegen Aufsteiger DTV Hannover – mit mehr Fragen als Antworten
- Details
cg - Beim dritten Bundesliga-Spieltag gegen Hannover kassierten die Damen vom LTTC „Rot-Weiß“ einen Dämpfer – schmerzhaft, aber lehrreich. Warum das Ergebnis weniger mit Taktik und mehr mit Turnierkalendern zu tun hatte, welche Chancen jetzt zählen – und wie das Team den Blick nach vorn richtet: eine Geschichte über Timing, Tiefe und Teamgeist.

Stark gekämpft, knapp verloren: Heimspielauftakt der "Rot-Weiß"-Damen gegen München
- Details
cg - Es war ein Heimspieltag, der alles bereithielt – nur leider nicht den erhofften Sieg. Beim ersten Auftritt vor heimischem Publikum unterlagen die Damen des LTTC „Rot-Weiß“ am zweiten Spieltag der 1. Bundesliga dem Team vom GW Luitpoldpark München mit 3:6, trotz großer Moral, cleverer Aufstellungen und viel Applaus von den Rängen.
Schon nach den Einzeln war klar: Das wird heute ein harter Arbeitstag. Bei frischen 15 Grad, wolkenverhangenem Himmel und ohne den sonst so spritzigen Rhythmus auf dem Platz gerieten die Berlinerinnen früh in Rückstand. Ekaterina Makarova fand gegen die druckvolle Tena Lukas nicht ins Spiel, Anica Stabel erwischte einen rabenschwarzen Tag – und auch Lena Papadakis und Jessie Aney kämpften vergeblich gegen gut eingestellte Gegnerinnen.

Gelungener Saisonauftakt mit 6:3 beim TEC Waldau
- Details
cg - Stuttgart, Livescore, Puls 180: Wer den Saisonstart der "Rot-Weiß"-Damen am heimischen Bildschirm verfolgte, erlebte ein Wechselbad der Emotionen – trotz fehlender Bilder. Der Blick aufs Zahlenkarussell im Liveticker reichte, um zu wissen: Diese Mannschaft hat sich Großes vorgenommen.
Der Auftaktgegner TEC Waldau Stuttgart hatte sich einiges vorgenommen – doch was die Berlinerinnen beim 6:3-Auswärtssieg ablieferten, war nicht nur kämpferisch stark, sondern taktisch klug, nervenstark und absolut verdient. Allen voran Ekaterina Makarova und Andrea Lazaro Garcia, die mit zwei souveränen Siegen gleich zu Beginn ein deutliches Zeichen setzten.