
Sabalenka ringt Rybakina nieder – Jabeur und Badosa raus – Xinyu Wangs Märchen geht weiter
- Details
cg - Die Berlin Tennis Open by HYLO steuern mit großen Schritten auf ihren Höhepunkt zu. Am Freitag sorgten die Viertelfinals im Steffi-Graf-Stadion für Spannung, Emotionen und hochklassiges Rasentennis. Vor ausverkaufter Kulisse kämpften sich die besten Spielerinnen der Woche in die Vorschlussrunde – und schrieben dabei Geschichten, die in Erinnerung bleiben. Allen voran das epische Duell zwischen Aryna Sabalenka und Elena Rybakina, das den Tag krönte. Aber auch Qualifikantin Xinyu Wang bleibt die Sensation des Turniers und steht nach dem verletzungsbedingten Rückzug von Paula Badosa sensationell im Halbfinale.

Gauff stürzt, Wang jubelt, Sabalenka zittert – Berlin erlebt nächsten Paukenschlag
- Details
cg - Es war der Tag, an dem alles hätte auf ein Traumfinale zusteuern können – doch Berlin hatte andere Pläne. Bei den Berlin Tennis Open by HYLO 2025 setzte der Donnerstag das fort, was dieses Turnier längst auszeichnet: große Namen, überraschende Wendungen, und eine Atmosphäre, die elektrisiert.

Achtelfinaltag voller Extreme – Jabeur verzaubert, Samsonova verblüfft, Sabalenka wird gestoppt
- Details
cg - Der Rasen war griffig, die Tribünen gut gefüllt, das Licht weich und sommerlich. Und was im Steffi-Graf-Stadion am Mittwoch passierte, war nicht weniger als ein komprimiertes Grand Slam-Finale in vier Akten – mit Dramatik, Klasse, Tempo und Tränen. Willkommen beim vielleicht spektakulärsten Tag der bisherigen Berlin Tennis Open by HYLO 2025.

Osaka raus, Wang überrascht, Rybakina feiert – Berlin schreibt weiter Tennisgeschichten
- Details
cg - Tag zwei der Berlin Tennis Open by HYLO 2025 war ein Tag der Kontraste. Große Namen gingen früh, neue Gesichter setzten Duftmarken, und am Ende sang das Stadion fast Happy Birthday für eine Wimbledonsiegerin. Was bleibt, ist das Gefühl, dass dieses Turnier erst richtig begonnen hat.

Rasen-Rausch bleibt aus – Lys chancenlos gegen Badosa
- Details
cg - Berlin im Rasenfieber – und der erste Hauptfeldtag der Berlin Tennis Open by HYLO 2025 hat gezeigt, dass auf dem Centre Court kein Platz für Berechenbarkeit ist. Zwischen Favoritensiege, glatten Nummern und unerwarteten Abstürzen lagen oft nur ein paar Ballwechsel.

Seidel scheitert in Runde zwei – Masarova zieht souverän ins Hauptfeld ein
- Details
cg - Die letzten Aufschläge der Qualifikation sind gespielt – und Berlin hat seine Hauptfeldheldinnen gefunden. Mit sechs weiteren Partien endete am Sonntag die Qualifikationsphase der Berlin Tennis Open by HYLO 2025 auf dem Gelände des LTTC „Rot-Weiß“. Die Vorbereitungen sind abgeschlossen, das Steffi-Graf-Stadion ist bereit für Weltklassetennis – und ab jetzt zählt jede Rallye doppelt.

Berliner Wildcard mit Biss: Zhenikhova macht Dolehide das Leben schwer
- Details
cg - Die Bäume am Hundekehlesee wiegen sich sanft im Wind, auf den Tribünen weht britischer Rasenflair durch deutsche Hauptstadtluft – und im Steffi-Graf-Stadion des LTTC „Rot-Weiß“ fliegen die ersten Asse übers Netz. Die Berlin Tennis Open by HYLO 2025 sind eröffnet. Und gleich die Qualifikation lieferte Geschichten, wie sie nur der Tennissport schreibt: von Wunderkindern, Favoritenstürzen und einer Berlinerin, die fast für einen echten Heim-Coup sorgte.

Wildcard für Sonja Zhenikhova - Ein Heimspiel für den nächsten großen Wurf
- Details
cg - Sie hat es in Paris allen gezeigt – jetzt greift sie in Berlin an: Sonja Zhenikhova, frischgebackene Juniorinnen-Doppel-Siegerin bei den French Open 2025, erhält vom LTTC "Rot-Weiß" eine Wildcard für die Qualifikation der Berlin Tennis Open by HYLO. Die 17-Jährige, die mit ihrer Partnerin Eva Bennemann in Roland Garros bereits einen ersten großen Meilenstein gesetzt hat, darf sich nun auf der heimischen Rasenbühne beweisen – vor Berliner Publikum, auf dem traditionsreichen Clubgelände in Grunewald.