cg - Die letzten Aufschläge der Qualifikation sind gespielt – und Berlin hat seine Hauptfeldheldinnen gefunden. Mit sechs weiteren Partien endete am Sonntag die Qualifikationsphase der Berlin Tennis Open by HYLO 2025 auf dem Gelände des LTTC „Rot-Weiß“. Die Vorbereitungen sind abgeschlossen, das Steffi-Graf-Stadion ist bereit für Weltklassetennis – und ab jetzt zählt jede Rallye doppelt.
Schon früh gab es die erste Wendung des Tages: Anastasia Potapova musste verletzungsbedingt zurückziehen - Caroline Dolehide profitierte und rückte kampflos in die Hauptrunde vor. Auf dem Platz hingegen wurde es härter: Katerina Siniakova setzte mit einem kompromisslosen 6:4, 6:2 gegen Ashlyn Krueger ein klares Statement, während sich auf Court 1 Katarzyna Kawa und Viktoriya Tomova ein Kräftemessen mit wechselndem Momentum lieferten. Tomova behielt am Ende die Nerven – 2:6, 6:4, 6:1 und ab ins Hauptfeld.
Für die deutsche Hoffnungsträgerin Ella Seidel war der Berliner Höhenflug nach ihrem Sensationssieg über Anna Kalinskaya leider vorbei. Gegen Rebeka Masarova, die sich als zähe Gegnerin präsentierte, verlor Seidel mit 5:7, 1:6 – trotz starkem Beginn. Masarova ist damit ebenfalls im Hauptfeld vertreten – und könnte in Berlin noch für mehr Überraschungen sorgen.
Glück im Unglück hatte unterdessen Ons Jabeur. Die Berlin-Siegerin von 2022 musste sich in ihrer Partie gegen Xinyu Wang deutlich geschlagen geben – 1:6, 6:3, 0:6 –, rückte jedoch als Lucky Loser ins Hauptfeld nach. Und das Turnier ist dank ihres Namens um eine Attraktion reicher. Eine, die den Rasen kennt – und liebt.
Ein weiteres Highlight setzte Sofia Kenin: Die Australian-Open-Siegerin von 2022 kämpfte sich gegen Ajla Tomljanovic mit 5:7, 6:4, 7:5 in die nächste Runde. Eine Partie, in der sich beide nichts schenkten – und am Ende die Nerven über Sieg oder Niederlage entschieden.
Nun blickt alles auf den ersten großen Spieltag im Hauptfeld: Am Montag tritt Deutschlands Nummer 1, Eva Lys, gegen die starke Spanierin Paula Badosa an (WTA Nr. 9). Eine Partie, die bereits in der ersten Runde internationales Format hat. Ebenfalls am Montag: Mirra Andreeva, die Nummer sechs der Welt, trifft auf Magdalena Frech aus Polen, während Marta Kostyuk gegen die aufstrebende Amerikanerin Emma Navarro (WTA Nr. 10) antritt.
Auch im Doppel geht es ab Montag rund: Jiang Xinyu und Fang-Hsien Wu treffen auf das erfahrene Duo Mihalikova/Nicholls, und Ashlyn Krueger versucht an der Seite von Jessica Pegula ihr Glück gegen das Team Kasatkina/Vekic.
Am Dienstag verspricht das Tableau Tennis auf allerhöchstem Niveau: Naomi Osaka will gegen Liudmila Samsonova den Sprung ins Achtelfinale schaffen. Zudem kommt es zum Duell der Wimbledon-Siegerin von 2022, Elena Rybakina, gegen die aktuelle Olympiasiegerin Qinwen Zheng. Und auch Madison Keys, Australian-Open-Championesse und Nummer 7 der Welt, greift gegen Marketa Vondroušová erstmals ins Turniergeschehen ein.
Am Mittwoch ist es dann soweit: Aryna Sabalenka, die Weltranglistenerste, betritt den Centre Court im Steffi-Graf-Stadion. Ebenfalls am Start: Jasmine Paolini, Nummer vier der Welt, sowie Vorjahressiegerin Jessica Pegula. Am Donnerstag folgt schließlich der erste Auftritt von Coco Gauff, der frischgebackenen French-Open-Siegerin, die in Berlin ihr Rasendebüt der Saison gibt. Ihre Gegnerin: die Siegerin des Matches zwischen Daria Kasatkina und Xinyu Wang.
Berlin ist bereit für Weltklasse. Jetzt beginnt das große Spiel – und auf dem Rasen zählt jeder Schritt.
Spielbeginn am Montag, dem 16. Juni 2025 ist um 11:30 Uhr
Steffi-Graf-Stadion
Marta KOSTYUK UKR vs Emma NAVARRO USA
[Q] Caroline DOLEHIDE USA vs [LL] Ons JABEUR TUN
[6] Mirra ANDREEVA vs Magdalena FRECH POL - nicht vor 16:00 Uhr
[8] Paula BADOSA ESP vs [WC] Eva LYS GER - nicht vor 17:30 Uhr
Court 1
[Q] Viktoriya TOMOVA BUL vs [Q] Katerina SINIAKOVA CZE
Ashlyn KRUEGER USA/Jessica PEGULA USA vs Daria KASATKINA AUS/Donna VEKIC CRO
[Q] Sofia KENIN USA vs [Q] Rebeka MASAROVA SUI
Xinyu JIANG CHN/Fang-Hsien WU TPE vs Tereza MIHALIKOVA SVK/Olivia NICHOLLS GBR