Talk of Town: Berlin Tennis Open 2025 liefern großes Tennis und noch größere Gefühle

cg - Berlin hat Tennis nicht nur erlebt, sondern gefeiert – sieben Tage lang, in einer Atmosphäre, die elektrisierte, berührte und Staub auf dem Rasen hinterließ. Die Berlin Tennis Open by HYLO 2025 waren kein gewöhnliches WTA-Turnier, sondern eine Mischung aus Pop-up-Wimbledon, Public Viewing mit High-End-Rahmenprogramm und sportlicher Rutschpartie mit Stars zum Anfassen. Das Steffi-Graf-Stadion war an vier von sieben Hauptfeld-Tagen ausverkauft, über 35.000 Fans strömten auf die Anlage – und die Spielerinnen? Blieben nicht selten länger als nötig. Weil sie Lust hatten. Auf den Court, auf die Stimmung, auf Berlin.

„Die Spielerinnen, mit denen ich gesprochen habe, waren absolut begeistert und überrascht, wie sich das Turnier verbessert hat“, sagt Andrea Petkovic, offiziell „Director of Excitement“, aber de facto auch Gastgeberin mit Herz. Dass French-Open-Siegerin Coco Gauff am Sonntag nach ihrer Zweitrundenniederlage immer noch auf dem Berliner Rasen trainierte, obwohl Wimbledon ruft – „das spricht absolut für das Turnier.“ Petkovic musste am Ende sogar Freunde enttäuschen, die noch schnell Tickets wollten: „Ich konnte keine mehr auftreiben.“ Der Run auf die Ränge war riesig – und so groß, dass Veranstalter Markus Günthardt von „Perfect Match“ schmunzelnd einräumte: „Ich wusste, dass wir früher oder später über Kapazitätserweiterung sprechen. Dass es jetzt schon soweit ist, überrascht mich selbst ein bisschen.“

Sportlich? Ein Kaleidoskop. Aryna Sabalenka, die Nummer 1 der Welt, gab alles, wehrte vier Matchbälle gegen Rybakina ab, scheiterte aber im Halbfinale an Marketa Vondrousova – der leisen Tschechin mit Wimbledon-Past und Rasentalent. Vondrousova spielte sich nicht nur ins Finale, sie krönte sich am Sonntag auch zur Berlin-Siegerin. Gegen die größte Überraschung des Turniers: Qualifikantin Xinyu Wang aus China, die bei ihrer allerersten Finalteilnahme auf WTA-Niveau keine Nerven zeigte und vor allem das Publikum für sich gewann. Wang schlug auf dem Weg dorthin gleich vier Top-20-Spielerinnen, darunter auch Coco Gauff, die sie mit 6:3, 6:3 nach Hause schickte. Ihr Credo: „Wenn nicht heute feiern, wann dann?“ Nach dem Halbfinale war bei ihr jedenfalls kein Verzicht angesagt – trotz Finaleinzug.

Auch das Doppelfinale hatte es in sich: Das slowakisch-britische Team Mihalikova/Nicholls bezwang die frisch gebackenen French-Open-Siegerinnen Errani/Paolini im Match-Tiebreak. Es war der Abschluss einer Turnierwoche voller Energie, Dynamik und Emotion. Selbst das Wetter spielte mit, zumindest meistens.

Turnierdirektor Markus Zoecke zeigte sich nach Turnierende positiv überrascht: „Wir haben so einen Andrang gehabt, dass wir über den Einlass und den Publicbereich sprechen müssen. Aber ich hätte nicht gedacht, dass wir das Turnier so schnell zum Talk of Town machen können.“ Dass die Juniorinnen ihr eigenes Finale im Wimbledon-Setting mit Ballkindern aus dem eigenen Verband austrugen – inklusive Pokal, aber ohne Preisgeld – passte zum Gesamtkonzept: sportlich nahbar, emotional groß.

Nach dem Turnier ist vor dem Turnier. Die nächste Ausgabe der Berlin Tennis Open steigt vom 13. bis 21. Juni 2026. Wer das Spektakel nicht verpassen will, sollte früh buchen: Bis zum 30. Juni 2025 gibt es Tickets mit 10 % Frühbucherrabatt unter www.berlintennisopen.com. Und wer weiß – vielleicht kommt Vondrousova dann als Titelverteidigerin zurück. Und Wang als neue Heldin, bereit für das nächste Märchen.

BER 25 CB Logo


WELTKLASSE TENNIS AUF WIMBLEDON RASEN
VOM 14. BIS 22. JUNI 2025

Platzreservierung

Ihre Platzreservierungen für den Sommer und Winter können Sie bequem über unser Online-Buchungsportal vornehmen.

bett1 Tennis-Camps

Für Online-Buchungen unserer bett1 Tennis-Camps können Sie den nachfolgenden Link nutzen.

Fitness-Angebote

Zur Teilnahme an unseren Fitness-Angeboten können Sie unser Online-Buchungssystem mit nachfolgendem Link nutzen.

Kontakt LTTC "Rot-Weiß"

LTTC "Rot-Weiß" e.V.
Gottfried-von-Cramm-Weg 47-55
14193 Berlin

Tel.: 030 - 895 755 0
info@rot-weiss-berlin.de
Mo.-Fr.: 10:00 - 14:00 Uhr

Platzreservierung im Sommer:
Tel.: 030 - 895 755 30
Mo. - Fr. 15:00 bis 19:00 Uhr
Wochenende und Feiertage 9:00 bis 19:00 Uhr

Kontakt Tennisschule

LTTC "Rot-Weiß" e.V.
Gottfried-von-Cramm-Weg 47-55
14193 Berlin

Tel.: 030 - 895 755 12
tennisschule@rot-weiss-berlin.org

Kontakt Club-Gastronomie

Grand Slam - Club-Gastronomie
Gottfried-von-Cramm-Weg 47-55
14193 Berlin
daniel@grandslam.berlin
Mobil: 01788727392
Instagram grandslam.berlin

Öffnungszeiten
bis zum 14. April 2025
Mo. - Fr. 12:00 - 23:00 Uhr
Sa. + So. 9:00 - 23:00 Uhr
ab dem 14. April 2025
Mo. - Fr. 10:00 - 23:00 Uhr
Sa. + So. 9:00 - 23:00 Uhr