
Petkovic und Niemeier gegen Top-Stars – und zusammen!
- Details
Knaller-Duelle mit Muguruza und Bencic zum Auftakt der bett1open
Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey hat die bett1open2022 feierlich eröffnet. Auf dem Center Court des Steffi-Graf-Stadions sagte sie unter dem Beifall von den Tribünen: „Sportmetropole Berlin. Wir freuen uns, dass solche Spitzenevents hier zu Gast sind.“ Barbara Rittner, die Turnierdirektorin der bett1open, gab das Kompliment gerne an die Regierende Bürgermeisterin zurück: „Ihre Anwesenheit zeigt, dass die Stadt mit dem Herzen dabei ist. Das bedeutet uns viel.“

Sabine Lisicki spielt sich in die Herzen der Zuschauer
- Details
Auch wenn das Ergebnis in der zweiten Qualifikationsrunde der bett1open das Aus bedeutet, spielte sich Sabine Lisicki dennoch in die Herzen der Zuschauer im Steffi-Graf-Stadion. Den ersten Satz gegen die US-Amerikanerin Daria Saville gab Sabine völlig unerwartet mit 0:6 ab, konnte sich im zweiten Satz jedoch zum Tie-Break herankämpfen. Die Zuschauer im äußerst gut besuchten Stadion, insbesondere der Tennis-Nachwuchs am Kids-Day, fieberten ordentlich mit und feuerten Sabine bei jeder Gelegenheit kräftig an. Unverdient unterlag sie hier mit 6(7):7, bewies aber Stärke beim anschließenden Interview, welches sonst vorrangig der Siegerin gewidmet ist. Mit gedrückter Stimme dankte sie dem Publikum und war sehr stolz, hier im Steffi-Graf-Stadion beim LTTC "Rot-Weiß" ihr Comeback zu feiern. Natürlich fehlte es ihr nach der langen Verletzungspause an Spielpraxis, aber sie ist sehr zuversichtlich, wieder Anschluss in die Turnierszene zu bekommen.

Sabine Lisicki weinte vor Glück! Top Start in Berlin
- Details
Noch ein Sieg bis zur Hauptrunde der bett1open für umjubelte Lokalmatadorin
Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey eröffnet morgen das Turnier
Tränen zum Auftakt. Freudentränen. Die erste Runde der Qualifikation der bett1open2022 wurde zu einem Traumstart. Und das vor den gut gefüllten Rängen in dem von der Sonne überfluteten Steffi-Graf-Stadion. Denn Sabine Lisicki gewann mit 6:4 und 6:4 gegen die US-Amerikanerin Asia Muhammad. Danach konnte die Berlinerin, die nach vielen Verletzungen um die Rückkehr zu alter Klasse kämpft, die Tränen der Rührung nicht mehr unterdrücken: „Die Emotionen waren einfach zu groß.“ Am Sonntag spielt sie nun gegen Daria Saville um ihr Ticket für das Hauptfeld. Bei dem hervorragend besetzten WTA-500-Turnier auf der prachtvollen Anlage des LTTC „Rot-Weiß“ geht es bis zum 19. Juni neben dem Turniersieg und wertvollen Weltranglistenpunkten um ein Gesamt-Preisgeld von 757.000 US-Dollar.

Samstag um 10:30 Uhr startet das WTA-Turnier mit der Qualifikation
- Details
Sabine Lisicki zum Auftakt der bett1open gegen Asia Muhammad
Top Wetter, tolle Paarungen. Endlich geht es los. Samstag ab 10:30 Uhr morgens laufen die bett1open2022! Bei dem hervorragend besetzten WTA-500-Turnier auf der prachtvollen Anlage des LTTC „Rot-Weiß“ e. V. geht es vom 11. bis zum 19. Juni neben dem Turniersieg und wertvollen Weltranglistenpunkten um ein Gesamt-Preisgeld von 757.000 US-Dollar.
Die Qualifikation am Samstag, dem 11. Juni 2022 eröffnet das Turnier. Samstag und Sonntag werden zwei Qualifikationsrunden ausgetragen. Es geht um sechs Startplätze im hochklassig besetzten Hauptfeld.

Wild Card für Sabine Lisicki für die Qualifikation der bett1open
- Details
Fortsetzung ihres WTA-Comebacksnach langer Verletzungspause in ihrer Heimatstadt Berlin –
dazu die Ticket-Aktion: „30:15 Lisicki!“
Erste deutsche Finalistin eines Grand-Slam-Turniers nach Steffi Graf. Und nach vielen Verletzungen nun in ihrer Heimatstadt Berlin vor dem WTA-Comeback auf ganz großer Bühne. Sabine Lisicki (32) erhält eine Wild Card für die Qualifikation der bett1open 2022! „Ich freue mich sehr, dass Berlin Teil meines Comebacks auf der WTA-Tour sein wird. Es ist toll, dass ich vor heimischem Publikum in meinem Heimatverein spielen darf“, sagt Lisicki.
Zehn Spielerinnen aus den Top 10, insgesamt gar 17 Profis aus den Top 20 haben gemeldet. Angeführt wird das Feld der Teilnehmerinnen von der Weltranglistenersten Iga Swiatek (20). Auf der spektakulär schönen Anlage des LTTC „Rot-Weiß“ in Berlin geht es vom 11. bis 19. Juni neben dem Turniersieg und wertvollen Weltranglistenpunkten um ein Gesamt-Preisgeld von 757.000 US-Dollar.

Weltranglisten-Erste Iga Swiatek führt Spitzenfeld mit zehn Spielerinnen aus Top 10 an
- Details
Die Meldeliste für die bett1open 2022 ist geschlossen. Und damit ist nun klar: Das Feld der Teilnehmerinnen ist von spektakulärer Klasse. Zehn Spielerinnen aus den Top 10, insgesamt gar 17 Profis aus den Top 20 haben gemeldet. „Diese Leistungsdichte macht Berlin Mitte Juni zum Zentrum der Tenniswelt“, freut sich Turnierdirektorin Barbara Rittner. Bei dem WTA-Turnier auf der spektakulär schönen Anlage des LTTC „Rot-Weiß“ in Berlin geht es vom 11. bis 19. Juni neben dem Turniersieg und wertvollen Weltranglistenpunkten um ein Gesamt-Preisgeld von 757.000 US-Dollar. Zwei Hauptfeld-Wildcards sind zudem auch noch zu vergeben.