Zwischen Mut, Matchpunkten und Mannschaftsgeist

cg - Die erste Damenmannschaft des LTTC "Rot-Weiß“ gastierte in der 1. Bundesliga beim souveränen Tabellenführer in Aachen – und reiste mit einer klaren Mission: kämpfen, zusammenhalten, Zeichen setzen. Auch wenn am Ende nur ein Matchpunkt auf dem Spielberichtsbogen stand, war dieser ein kleines Symbol dafür, was das Team in dieser Saison trägt: der ungebrochene Teamspirit einer Mannschaft, die im Vorjahr Vizemeister wurde – und nun mit vereinter Kraft um den Klassenerhalt kämpft.

Ein Hauch von Sommer, ein Trip nach Aachen, Sonne über dem Centre Court – was auf den ersten Blick wie ein sportlicher Betriebsausflug anmutete, war in Wahrheit Teil einer ernsten Mission. Denn auch wenn die erste Damenmannschaft des LTTC "Rot-Weiß“ in dieser Saison nicht an die glanzvollen Erfolge des Vorjahres anknüpfen konnte, in dem das Team Deutscher Vizemeister wurde, ist der gemeinsame Spirit geblieben – und genau der könnte am Ende zum entscheidenden Faktor werden.

Vor dem Spiel beim ungeschlagenen Tabellenführer TK Blau-Weiss Aachen war die Ausgangslage klar: Alles andere als eine Niederlage wäre ein sportliches Wunder gewesen. Doch die "Rot-Weiß"-Damen reisten nicht an, um brav Punkte abzuliefern – sondern mit dem Ziel, jeden möglichen Matchpunkt zu holen. Es war das Eingeständnis realistischer Chancen, gepaart mit der Entschlossenheit, das Maximum aus der Situation herauszuholen. Und das gelang zumindest in Teilen.

In den Einzeln lief aus Berliner Sicht zunächst wenig zusammen. Gegen ein international aufgestelltes Aachener Team mit Spielerinnen, die zumeist außerhalb Deutschlands ihr Tennis zuhause haben, konnten Lena Papadakis, Jessie Aney, Conny Perrin, Anica Stabel, Luca Bohlen und Jenny Duerst nicht genug entgegensetzen, um das Ergebnis offener zu gestalten. Die Dominanz Aachens war zu groß, die Spielstärke beeindruckend. Doch wer jetzt mit hängenden Schultern und leeren Blicken gerechnet hatte, wurde eines Besseren belehrt: Die Berlinerinnen bündelten ihre Kräfte für die Doppel.

Besonders das zweite Doppel mit Jenny Duerst und Conny Perrin, beides Schweizerinnen im Dienste von "Rot-Weiß", bekam die ganze Wucht niederländischer Tennis-Power zu spüren. Lamens und Lemoine rauschten mit TGV-Tempo durch die Partie – 6:1, 6:0. Manchmal gibt es keine Erklärung, manchmal nur ein Ergebnis. Das dritte Doppel, Stabel/Bohlen, stemmte sich kämpferisch gegen die Niederlage. Sie rackerten, punkteten, wackelten den Tie-Break im zweiten Satz an – aber letztlich mussten auch sie den Punkt abgeben: 6:1, 7:5.

Und dann war da noch das Doppel Nummer 1 – Papadakis und Aney. Ein Duo, das sich bereits seit vielen Jahren zu einem echten Highlight im Berliner Team entwickelt hat. Das „Doppel-Dream-Team“ zeigte gegen ihre Kontrahentinnen nicht nur Klasse, sondern vor allem Kampfgeist. Im ersten Satz behielten sie im Tie-Break mit 7:6 (5) die Nerven, im zweiten Satz vergaben sie zunächst mehrere Matchbälle – nur um dann bei eigenem Aufschlag mit 6:4 den Ehrenpunkt zu holen. Es war ein Sieg für die Moral, für das Team – und für die Tabelle. Denn auch ein einzelner Matchpunkt kann am Ende entscheidend sein.

Mit dieser 1:8-Niederlage steht "Rot-Weiß" nun auf Rang sechs. Der Abstand zum Abstiegsplatz ist schmal, aber noch ist alles drin. Umso wichtiger werden die kommenden Begegnungen: Auswärts in Dresden am kommenden Sonntag, nach der Spielpause dann beim TC Bredeney in Essen – und schließlich das große Finale zuhause gegen den Club an der Alster am Samstag, dem 12. Juli ab 12:00 Uhr. Wer das Team kennt, weiß: Wenn es darauf ankommt, sind sie da – auf dem Platz, füreinander, für Berlin.

Bis dahin heißt es: Daumen drücken, Livescore checken oder gleich mitfahren. Denn auch wenn die Saison bisher nicht von Glanzpunkten geprägt ist – die Haltung dieser Mannschaft ist erstklassig. Und wer am Ende den Klassenerhalt feiern will, sollte eines nicht vergessen: mitkämpfen geht auch von der Tribüne aus.

BER 25 CB Logo


WELTKLASSE TENNIS AUF WIMBLEDON RASEN
VOM 14. BIS 22. JUNI 2025

Platzreservierung

Ihre Platzreservierungen für den Sommer und Winter können Sie bequem über unser Online-Buchungsportal vornehmen.

bett1 Tennis-Camps

Für Online-Buchungen unserer bett1 Tennis-Camps können Sie den nachfolgenden Link nutzen.

Fitness-Angebote

Zur Teilnahme an unseren Fitness-Angeboten können Sie unser Online-Buchungssystem mit nachfolgendem Link nutzen.

Kontakt LTTC "Rot-Weiß"

LTTC "Rot-Weiß" e.V.
Gottfried-von-Cramm-Weg 47-55
14193 Berlin

Tel.: 030 - 895 755 0
info@rot-weiss-berlin.de
Mo.-Fr.: 10:00 - 14:00 Uhr

Platzreservierung im Sommer:
Tel.: 030 - 895 755 30
Mo. - Fr. 15:00 bis 19:00 Uhr
Wochenende und Feiertage 9:00 bis 19:00 Uhr

Kontakt Tennisschule

LTTC "Rot-Weiß" e.V.
Gottfried-von-Cramm-Weg 47-55
14193 Berlin

Tel.: 030 - 895 755 12
tennisschule@rot-weiss-berlin.org

Kontakt Club-Gastronomie

Grand Slam - Club-Gastronomie
Gottfried-von-Cramm-Weg 47-55
14193 Berlin
daniel@grandslam.berlin
Mobil: 01788727392
Instagram grandslam.berlin

Öffnungszeiten
bis zum 14. April 2025
Mo. - Fr. 12:00 - 23:00 Uhr
Sa. + So. 9:00 - 23:00 Uhr
ab dem 14. April 2025
Mo. - Fr. 10:00 - 23:00 Uhr
Sa. + So. 9:00 - 23:00 Uhr