Nervenschlacht in Dresden – LTTC „Rot-Weiß“ trotzt Wetter, Druck und Verletzungen

cg - Dresden, früher Nachmittag, tiefer Himmel über dem Waldpark. Die Wetterprognosen? Eher ein drohender Zeigefinger als freundlicher Begleiter. Und doch: Was sich an diesem fünften Spieltag der 1. Bundesliga der Damen zwischen dem gastgebenden TK BW Dresden und dem LTTC „Rot-Weiß“ aus Berlin abspielte, war nichts weniger als ein Drama in mehreren Akten – mit donnerndem Applaus, platzenden Plänen und einer Pointe, die man so nicht schreiben kann. Man muss sie erleben. Oder wenigstens erzählen.

Schon beim Eintreffen der „Rot-Weißen“ spürt man es: Hier geht’s um mehr als einen Bundesliga-Spieltag. Der Blick geht zum Himmel, die Gedanken aber kreisen um den Klassenerhalt. Ein Sieg muss her. Im Vorjahr wurde Dresden am letzten Spieltag besiegt – der Vizemeistertitel war der Lohn. Diesmal ist alles anders. Diesmal kämpft Berlin ums sportliche Überleben.

Startschuss mit Verspätung – aber Knalleffekt

Es ist kurz nach 13:00 Uhr – zwei Stunden später als geplant. Die ersten Matches rollen über den Livescore. Anica Stabel startet furios. 6:0 im ersten Satz gegen Clara-Marie Schön. So deutlich, dass selbst die mitgereisten „Schlachtenbummler“ zwischen Bratwurst und Bang Bang Shrimp plötzlich schweigen – zu überrascht von der Berliner Wucht. Auch Jenny Duerst zeigt ihre Klasse: Satz eins mit 7:5 gegen Ilinca Dalina Amariei, die 100 Plätze hinter ihr im WTA-Ranking liegt.

Wenig später ist es Stabel, die den ersten Berliner Matchpunkt fix macht: 6:0, 6:2 – eine glasklare Ansage ans gegnerische Lager und ein willkommenes Adrenalin-Update fürs Team. Parallel zermürbt Jessie Aney ihre Gegnerin Lara Schmidt in einem Tiebreak-Krimi mit 7:6(5). Die mentale Stabilität der US-Amerikanerin ist bemerkenswert. Der Plan lebt.

Doch dann... Regen. Wind. Pause. Und das inmitten des Match-Tie-Breaks zwischen Jenny Duerst und Amariei. Das Momentum? Weg. Die Spannung? Unermesslich. Beide Teams blicken in den Himmel, das Publikum in den Halleneingang. Es wird umgezogen – von Sand auf Hartplatz. Neue Bühne, gleiches Stück.

Duerst bleibt cool. Nach wenigen Minuten Indoor-Eingewöhnung greift sie erneut an. Drei Matchbälle. Zwei vergeben. Der dritte sitzt. Punkt Nummer drei für „Rot-Weiß“. Die Bank springt, auch wenn längst nicht alles glattläuft. Noch sind vier Einzel im Feuer.

Perrin mit dem Presslufthammer – Aney eiskalt

Conny Perrin, die Präzisionsmaschine aus der Schweiz, demontiert Sara Dols in unter 50 Minuten. 6:0, 6:1. Auf dem Nebenplatz liefert sich Jessie Aney ein echtes Duell mit Lara Schmidt – wieder Tie-Break, wieder Aney: 7:6(5), 6:4. Die „Kasse“ klingelt, die Teamführung wächst. 4:0 – eine Momentaufnahme mit Duftnote nach Vorentscheidung.

Doch dann der Bruch. Makarova und Papadakis verlieren jeweils ihre dritten Sätze. Die Dresdner Gegnerinnen beißen sich zurück, holen Punkt fünf und sechs – plötzlich steht’s „nur noch“ 4:2. Und der Zeitdruck ist real: Perrin und Aney haben Flüge. Plan B? Ein Doppel opfern. Plan C? Verletzungen. Und tatsächlich: Die abschließenden Doppel finden nicht mehr statt. Duerst (Berlin), Schmidt und Schön (beide Dresden) müssen verletzt passen. Was auf dem Papier nüchtern aussieht, war ein fiebriger Balanceakt auf rutschigem Hallenboden.

Endstand: 6:3. Doch das sagt längst nicht alles.

Mit dem Sieg rückt der LTTC „Rot-Weiß“ auf Rang fünf der Tabelle vor. Die Abstiegsränge? Vorerst auf Distanz. Die Verschnaufpause? Hochverdient. Aber eines ist klar: Wer solche Matches gewinnt, hat mehr als nur Punkte auf dem Konto. Dieses Team hat Moral, Biss – und das Herz am richtigen Fleck.

Nach der Bundesliga-Pause warten mit dem TC Bredeney und dem Club an der Alster zwei weitere Härtetests. Und dann heißt es: Heimspiel in Berlin. 12. Juli 2025, 12:00 Uhr, alles oder nichts. Wer bei diesem Auswärtssieg mitgefiebert hat, sollte den Heimvorteil nicht verpassen. Denn eines hat dieser Spieltag gezeigt: Tennis kann alles sein. Nur nicht planbar. Und manchmal ist ein 6:3 der lauteste Befreiungsschrei.

BER 25 CB Logo


WELTKLASSE TENNIS AUF WIMBLEDON RASEN
VOM 14. BIS 22. JUNI 2025

Platzreservierung

Ihre Platzreservierungen für den Sommer und Winter können Sie bequem über unser Online-Buchungsportal vornehmen.

bett1 Tennis-Camps

Für Online-Buchungen unserer bett1 Tennis-Camps können Sie den nachfolgenden Link nutzen.

Fitness-Angebote

Zur Teilnahme an unseren Fitness-Angeboten können Sie unser Online-Buchungssystem mit nachfolgendem Link nutzen.

Kontakt LTTC "Rot-Weiß"

LTTC "Rot-Weiß" e.V.
Gottfried-von-Cramm-Weg 47-55
14193 Berlin

Tel.: 030 - 895 755 0
info@rot-weiss-berlin.de
Mo.-Fr.: 10:00 - 14:00 Uhr

Platzreservierung im Sommer:
Tel.: 030 - 895 755 30
Mo. - Fr. 15:00 bis 19:00 Uhr
Wochenende und Feiertage 9:00 bis 19:00 Uhr

Kontakt Tennisschule

LTTC "Rot-Weiß" e.V.
Gottfried-von-Cramm-Weg 47-55
14193 Berlin

Tel.: 030 - 895 755 12
tennisschule@rot-weiss-berlin.org

Kontakt Club-Gastronomie

Grand Slam - Club-Gastronomie
Gottfried-von-Cramm-Weg 47-55
14193 Berlin
daniel@grandslam.berlin
Mobil: 01788727392
Instagram grandslam.berlin

Öffnungszeiten
bis zum 14. April 2025
Mo. - Fr. 12:00 - 23:00 Uhr
Sa. + So. 9:00 - 23:00 Uhr
ab dem 14. April 2025
Mo. - Fr. 10:00 - 23:00 Uhr
Sa. + So. 9:00 - 23:00 Uhr