Tel.: 030 - 895 755 0
werktags zwischen 10:00 bis 14:00 Uhr

2. Bundesliga: Zurück in die Zukunft oder Spiel, Satz und Sieg

Impressionen, 2. Bundesliga Nord: LTTC "Rot-Weiß" - TC 1899 Blau-Weiss, Berlin, LTTC "Rot-Weiß", 08.08.2021, Foto: Claudio Gärtner"Berlin-Derby" in der 2. Bundesliga Nord, Foto: Claudio Gärtner

Rund 600 Tennis-Freunde ließen es sich nicht nehmen, zum letzten Spieltag der 2. Bundesliga Nord verbunden mit dem "Berlin-Derby" zwischen dem LTTC "Rot-Weiß" und dem TC 1899 Blau-Weiss bei zwar etwas windigen, aber sonst hervorragenden Bedingungen einen starken Tennis-Tag an der Berliner Hundekehle zu verbringen. Viele Besucher schwelgten in Erinnerungen zu früheren Zeiten, wo sonst auch zu Bundesliga-Begegnungen beim LTTC die Hütte im wahrsten Sinne des Wortes voll war. Der Budenzauber unserer neuen Gastronomie "Le Baron" hielt das vorangekündigte Versprechen und berührte wahrlich diverse Gaumen. Nicht nur einfach eine Bratwurst mit Senf, sondern diverse Köstlichkeiten wie Bratwurst mit Mango-Curry-Shuttney, gegrillten Avocados oder die frischen Waffeln und bunten Cup-Cakes ließen nicht nur die Blau-Weissen nach der gestrigen Purple-White-Party das Wochenende und das Ende der Sommerferien abrunden, sondern auch die starken Tennis-Matches beider Teams.

Schon nach den Einzeln hieß es für unsere ersten Herren "Spiel,Satz und Sieg". Alleine Laslo Urrutia Fuentes holte mit einem 6:2, 6:4 den blau-weissen Punkt gegen Romain Jouan, der sichtliche Probleme mit den Windböen hatte und dessen Bälle nur allzu oft außerhalb der Platzbegrenzungen landeten. In dem Einzel ziwschen Marius Copil (LTTC) und Dayne Kelly (TC1899) schien zunächst nach dem ersten Satz (6:2) ein weiteres Einzel an Blau-Weiss zu gehen, jedoch konnte sich Copil dem beherzt im zweiten Satz mit 7:5 wiedersetzen; letztlich musste der Champions-Tiebreak die Entscheidung bringen - mit glücklicherem Ausgang für den LTTC. Das Endergebnis nach den Einzeln war dann 5:1 für "Rot-Weiß".

In den nachfolgenden drei Doppel-Partien haben unsere Young Professionals Alessio Vasquez-Gehrke und Oliver Olsson ein starkes Match präsentiert und gewannen den ersten Satz ziemlich klar mit 6:2. Aber Robin Stanek und Jan Kirchhoff von Blau-Weiss erkämpften sich den zweiten Satz und entschieden dann auch den Champions-Tiebreak mit 12:10 ebenfalls für sich. Lasslo Urrutia Fuentes und Gauthier Onclin dominierten ihr Doppel gegen Nino Ehrenschneider und Lenard Soha in zwei Sätzen und gewannen 6:1, 7:6(4).

In der Endabrechnung gewann der LTTC "Rot-Weiß" den letzten Spieltag der Bundesliga Nord mit 6:3 und belegt den fünften Tabellenplatz und sichert sich so den Klassenerhalt. So vier Mannschaften aus der 2. Bundesliga absteigen, spielt der TC 1899 Blau-Weiss im kommenden Jahr leider in der Regional-Liga Nord-Ost, ein nächstes "Berlin-Derby" wäre so frühestens 2023 zu erwarten.

Am kommenden Sonntag geht es mit unseren 1. Damen in der Regional-Liga Nord-Ost im Heimspiel gegen die Damen vom SC Brandenburg weiter. Auch hier sind Sie eingeladen auch unsere Damen tatkräftig zu unterstützen.

2. Bundesliga 2018: 1. Herren - Impressionen