Tel.: 030 - 895 755 0
werktags zwischen 10:00 bis 14:00 Uhr

Gelungener Abschluss der 1. Herren in der 2. Tennisbundesliga Nord

r2p 28072019 9630Die 1. Herren des LTTC "Rot-Weiß" 2019, Foto: Claudio Gärtner

mz - Unsere ersten Herren haben nicht nur das gesteckte Ziel in der Bundesligasaison 2019, den Klassenerhalt, erreicht, sie haben die Erwartungen übertroffen! Mit einem hervorragenden 3. Platz von insgesamt neun Mannschaften endet die „Rot-Weiße Saison“ mit fünf Siegen und nur drei Niederlagen. Am letzten Wochenende galt es den Klassenerhalt am Freitag gegen die Mannschaft aus Bielefeld klar zu machen. Wie unglaublich eng es in der Liga zugeht macht deutlich, dass vor den letzten beiden Spieltagen, außer den Teams aus Neuss und Essen, die den Aufstieg unter sich ausmachten, alle anderen sieben Mannschaften hätten absteigen können!

Die „Rot-Weißen“, angeführt von Nino Serdarusic, Daniel Altmaier, David Guez und Romain Jouan, punkteten auch an Position fünf und sechs mit Robert Strombach und Lennard Soha. Nur Guez verlor sein Einzel, so dass die Mannschaft mit einem 5:1 nach den Einzeln alles klar gemacht hatte.

Beim letzten Auswärtsspiel in Bremen kam es dann zur „Kür“. Ohne Serdarusic und Altmaier, stattdessen mit Guez und Jouan an den Positionen eins und zwei, an den weiteren Positionen mit Strombach, Hartenstein, Soha und Rieschick spielte die Mannschaft ohne Druck frei auf und überrollte seinen nominell stärkeren Gegner bereits in den Einzeln. 5:1 stand es am Nachmittag für den LTTC, bevor die Jungs noch zwei Doppel gewannen und nach dem 7:2 Auswärtssieg nun am vorderen Tabellenende gelandet sind.

Zwischenzeitlich spielte die echte „Rot-Weiße“ Mannschaft mit Molleker, Altmaier, Strombach, Soha und Hartenstein mit dem mittlerweile seit fünf Jahren für unseren Club spielenden Franzosen Romain Jouan, mit fast ausschließlich Spielern, die bereits in der Jugend für den LTTC Punkte gesammelt haben. Das ist in der Liga einzigartig!

Die lange Aufbauarbeit von Coach Timo Taplick trägt weiter Früchte. Die Doppelstärke unserer Mannschaft aufgrund von langjähriger Zusammenarbeit ist eklatant. Die Mannschaft des LTTC wird nicht nur deswegen in der Liga gefürchtet, unsere jungen Spieler sind zum jetzigen Zeitpunkt echte Bundesligaspieler geworden, die für den Club in dieser Klasse mit großartigem Tennis überzeugen und Punkte sammeln.

Die Mannschaft und die sportliche Leitung bedankt sich bei unseren Mitgliedern für die Unterstützung, bei den Sponsoren und Förderern der Mannschaft ausdrücklich! Zu einem echten Team gehören eben mehr als nur die Mannschaft. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und alle Beteiligten können stolz auf das Ergebnis sein!

2. BL: Klassenerhalt nicht ausgeschlossen

Jouan r2p 28072019 4989Romain Jouan - Foto: Claudio Gärtner
cg - In einer ausgeglichenen Liga kämpfen unsere 1. Herren am letzten Spielwochenende der Saison final um den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga Nord.
 
Das “Rot-Weiß” Team steht aktuell bei drei Siegen auf dem fünften Tabellenplatz und hat mit einem vierten Sieg beim nächsten Heimspiel am Freitag, den 16. August 2019 gegen den Tabellenletzten, dem Bielefelder TTC, beste Chancen den diesjährigen Klassenerhalt in der 2. Bundesliga wasserdicht zu machen. Spielbeginn ist um 13:00 Uhr. Erleben Sie spannende Matches von allen Einzel-Spielen, bis zu den starken Doppel-Spielen unserer 1. Herren und unterstützen Sie den starken Team-Spirit mit Ihrer Anwesenheit ab Freitag Mittag an der Berliner Hundekehle.
 
Unser Team fährt zudem zum letzten Spieltag in der 2. Bundesliga am Sonntag nach Bremen und könnte mit zwei Siegen an diesem letzten Wochenende in der Tabelle weit nach oben rutschen.
 
Alle Spiele können im Live-Ticker verfolgt werden.

Corona-Krise führt zur Absage der Tennis-Bundesligasaison 2020

DTB Logo 768 dtb global i620 3 2

Aufgrund der anhaltenden Ausbreitung der weltweiten COVID 19-Pandemie sagt der Deutsche Tennis Bund (DTB) die 1. Tennis-Point Bundesliga und die 2. Tennis Bundesliga für 2020 ab.

DTB (09.04.2020) - Von der Absage der Spiele aus der 1. Bundesliga sind insgesamt zehn Mannschaften betroffen. In der 2. Bundesliga werden insgesamt 18 Mannschaften nicht spielen – neun in der 2. Bundesliga Nord und neun in der 2. Bundesliga Süd. Offizieller Spielstart in der höchsten deutschen Spielklasse wäre der 5. Juli 2020 gewesen. Für die 2. Bundesliga Nord und Süd war der erste Spieltag für den 12. Juli terminiert.

„Die Entscheidung, sämtliche Spiele der ersten und zweiten Tennis-Bundesliga abzusagen, ist uns nicht leichtgefallen. Wir haben dies in enger Abstimmung mit allen betroffenen Vereinen entschieden und sind letztlich zu dem Schluss gekommen, dass die Gesundheit aller Beteiligten und die weitere Eindämmung einer Ausbreitung des COVID-19-Erregers derzeit oberste Priorität haben“, so DTB-Präsident Ulrich Klaus. 

Aus der Absage folgert, dass es in diesem Jahr keine Auf- bzw. Absteiger in der 1. und 2. Bundesliga geben wird. Zudem findet auch die Bundesliga der Herren 30, in der in Nord und Süd jeweils sieben Mannschaften antreten, in diesem Jahr nicht statt. Die Spiele bei den Damen (1. und 2. Bundesliga) wurden aufgrund der Corona-Krise bereits am 23. März abgesagt.

2. Bundesliga: Zittersieg gegen den Club an der Alster

2BL Bernabe r2p 28072019 4745Bernabe Zapata Miralles - Foto: Claudio Gärtner

Rechtzeitig zum Sonnenuntergang konnte unsere Wunderwaffe("l") Sebastian Rieschick im Doppel mit Lenard Soha eine Niederlage im Auswärtswärtsspiel der 2. Bundesliga gegen den Club an der Alster in Hamburg verhindern. Nach den Einzeln stand es 3:3, wo erfreulich hervorzuheben ist, das Nino Ehrenschneider bei seinem Einsatz gegen Flemming Peters aus Hamburg mit 7:5, 6:3 deutlich gewinnen konnte. Auch Romain Jouan war eine sichere Bank und siegte 6:4, 6:3 gegen George von Massow, nur unsere Verstärkung Bernabe Zapata Miralles musste sich durch den Matchtiebreak quälen, konnte diesen aber letztlich für das Team entscheiden.

Die Stärke der "Rot-Weißen" musste also wieder herhalten, die Entscheidungen im Doppel zu erkämpfen. Vorab sei den Lesern verraten, dass auch hier alle drei Doppel erst im Matchtiebreak entschieden werden konnten, wobei die erste "Erlösung" im Doppel Hartenstein/Ehrenschneider ein erstes Anzeichen einer sicheren Bank ergab. 4:3 für "Rot-Weiß". Den Ausgleich für die Hamburger entschied dann das Doppel Skamoto/Raab gegen Miralles/Jouan vom LTTC. 4:4. Das Zittern begann mit zunehmendem Sonnenuntergang im letzten Doppel Rieschick/Soha gegen von Maasow/Reister. Den ersten Satz mit 6:4 gewonnen, konnten Rieschick/Soha  zunächst im zweiten Satz zwei Satzbälle abwehren, unterlagen dann aber leider doch im Tiebreak. Matchtiebreack! Aus der Ferne der Blick gebannt auf den Livescore, konnten die "Rot-Weißen" einen Matchball abwehren, die Sonne stand tief Orange am Horizont. Dann endlich die Erlösung, die Wunderwaffe("l") Sebastian Rieschick gewann mit Lennard Soha diesen spannenden Matchtiebreak und sicherte so den Auswärtssieg gegen die Herren vom Club an der Alster in Hamburg mit 6:4, 6(5):7, 12:10.

Aktuell bedeutet dieses Ergebnis in der Tabelle der 2. Bundesliga Nord den vierten Platz. Um diesen zu behalten, müssen unsere 1. Herren am kommenden Sonntag im Heimspiel gegen Tennis Ewige Liebe BW Neuss erneut Stärke beweisen. Dies gelingt am Besten mit Unterstützung vieler Zuschauer. Spielbeginn am Sonntag, den 11. Augsut 2019 ist um 11:00 Uhr. Der Eintritt ist frei.

4. Bundesliga Spieltag gegen Iserlohn

Rudi Molleker beim Heimspiel gegen Blau-Weiss, Foto: Claudio GärtnerRudi Molleker beim Heimspiel gegen Blau-Weiss, Foto: Claudio Gärtner

mz - Nach den ersten beiden Spielen in der 2. Bundesliga Nord steht der LTTC „Rot-Weiß“ e.V. nach einer Niederlage in Wilhelmshaven und einem Sieg zu Hause gegen „Blau-Weiss“ mit seinen ersten Herren im Mittelfeld der Tabelle auf Platz 4.

Am vergangenen Sonntag konnte man auf unserer Anlage bei bestem Wetter fantastische Spiele beobachten. Im entscheidenen Doppel konnten Rudolf Molleker und Daniel Altmaier gegen die sehr starken Tschechen Petr Nouza und Michael Vrebensky von unserem Nachbarclub im Championstiebreak bestehen. Sie bewiesen ihre Nervenstärke und ihr Ausnahmetalent und siegten mit 10:7 im Championstiebreak. Damit war der 5:4 Gesamtsieg perfekt!

Nach dem nächsten Auswärtspiel am Freitag, den 2. August gegen den Aufstiegsaspiranten Bredeney Essen, erwarten die Männer des LTTC am Sonntag, den 4. August 2019, ab 11 Uhr auf eigener Anlage die Herren des TC Iserlohn.

Auch am Sonntag werden wieder Rudi Molleker und Daniel Altmaier ihr ganzes Können unter Beweis stellen müssen, um das Team zum Erfolg zu führen.

Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen und Ihre tatkräftige Unterstützung!

Videobericht über LTTC "Rot-Weiß" vs. TC 1899 Blau-Weiss

Das Lokalderby in der 2. Bundesliga zwischen dem LTTC "Rot-Weiß" und dem TC 1899 Blau-Weiss am vergangenem Sonntag war an Spannung kaum zu überbieten, am Ende mit einem glücklichen Ausgang für die "Rot-Weißen". Erleben Sie die packenden Matches und die tolle Stimmung an der Hundekehle im Videobericht unseres Medienpartners Hauptstadtsport.TV.

http://youtu.be/3iUYHyG8DUo

2. Bundesliga 2018: 1. Herren - Impressionen