Tel.: 030 - 895 755 0
werktags zwischen 10:00 bis 14:00 Uhr

Start der 2. Bundesliga Nord für unsere 1. Herren

Nachdem unsere 1. Damen spektakulär das Aufstiegsspiel gegen den Großflottbecker THGC gewonnen haben und im nächsten Jahr wieder in der 2. Bundesliga spielen werden, beginnt nun erst richtig auch die Saison für unsere 1. Herren. Am kommenden Sonntag, dem 10. Juli 2022 ab 11:00 Uhr ist die Mannschaft vom TP HerzensSACHE Versmold zu Gast auf unserer Anlage und unser Team steigt in die 2. Bundesliga Nord 2022 ein. Das Ziel: Klassenerhalt.

Gleich am darauffolgenden Freitag, dem 15. Juli 2022 findet ab 13:00 Uhr die nächste Heimspielbegegnung gegen den THC Brühl statt. 

Schon jetzt müssen Sie sich unbedingt den Spieltermin des diesjährigen Lokal-Derbys gegen den TC SCC Berlin vormerken. Dieses wird am 24. Juli 2022 ab 11:00 Uhr stattfinden und wird absolut sehenswert sein.

Sie sind herzlich dazu eingeladen, unsere 1. Herren zahlreich zu unterstützen und freuen uns schon jetzt auf eine spannenden Bundesliga-Saison 2022.

Erster Spieltag unserer 1. Herren in der 2. Bundesliga Nord

tt - Unsere 1. Herren verloren gestern gegen die Mannschaft vom TP HerzensSACHE Versmold unglücklich mit 4:5. Davon wurden sieben Spiele im Matchtiebreak entschieden.

Auf dem Papier war Versmold nach Bekanntgabe der Aufstellung besser. Es spielten sechs Spieler, die unter den ersten 350 der ATP Weltrangliste stehen. Aber auch wir spielten in starker Besetzung und unsere Mannschaft zeigte, dass sie auf diesem hohen Niveau mithalten kann. Die Neuzugänge Oriol Roca Batalla (ATP 270), Eduard Esteve Lobato (ATP 291) und Baptiste Crepatte (ATP 1021) zeigten ihr Können und kämpften großartig. Alle drei Matches gingen in den Matchtiebreak. Diesen gewann Eduard gegen Jelle Sels (ATP 245) mit 10:2. Oriol verlor gegen Dimitar Kuzmanov (ATP 171) nach mehreren abgewehrten und einem nicht verwandelten Matchball 9:11 und Baptiste verlor nach 2:45 Stunden den Matchtiebreak gegen Frederico Ferreira Silva (ATP 284) mit 8:10. Unsere Stammspieler Timo Stodder (ATP 407) und Nino Ehrenschneider spielten auch stark, gewannen beide den 1. Satz, mussten den 2. Satz dann aber abgeben und es kam ebenfalls zur Entscheidung im Matchtiebreak. Auch hier fehlte uns das Quäntchen Glück. Timo verlor gegen Vitaliy Sachko (ATP 286) mit 8:10 und Nino musste sich gegen Steven Diez (ATP 348) mit 5:10 geschlagen geben. Agustin Velotti war der Einzige, der nicht in den Matchtiebreak musste. Jedoch hatte er keinen guten Tag erwischt und verlor deutlich gegen einen stark spielenden Louis Wessels (ATP 267) mit 3:6, 1:6. Es stand 1:5 nach den Einzeln und das Spiel war schon entschieden, weil vier von fünf Matchtiebreaks verloren wurden. Doch so wollten wir den Tag nicht beenden!

Im Doppel gaben alle Spieler nochmal ihr Bestes und wurden für ihren Einsatz auch abschließend belohnt. Am Ende konnten wir alle drei Doppel gewinnen. Davon, wie nicht anders zu erwarten war, wurden zwei Doppel auch im Matchtiebreak gewonnen. Endstand 4:5 und ein versöhnliches Ende für alle Spieler, denn es wurden durch die Siege im Doppel drei wichtige Matchpunkte und Selbstvertrauen für das nächste Match am kommenden Freitag, dem 15. Juli 2022 ab 13:00 Uhr zu Hause gegen den THC Brühl gesammelt.

2. Bundesliga: Zurück in die Zukunft oder Spiel, Satz und Sieg

Impressionen, 2. Bundesliga Nord: LTTC "Rot-Weiß" - TC 1899 Blau-Weiss, Berlin, LTTC "Rot-Weiß", 08.08.2021, Foto: Claudio Gärtner"Berlin-Derby" in der 2. Bundesliga Nord, Foto: Claudio Gärtner

Rund 600 Tennis-Freunde ließen es sich nicht nehmen, zum letzten Spieltag der 2. Bundesliga Nord verbunden mit dem "Berlin-Derby" zwischen dem LTTC "Rot-Weiß" und dem TC 1899 Blau-Weiss bei zwar etwas windigen, aber sonst hervorragenden Bedingungen einen starken Tennis-Tag an der Berliner Hundekehle zu verbringen. Viele Besucher schwelgten in Erinnerungen zu früheren Zeiten, wo sonst auch zu Bundesliga-Begegnungen beim LTTC die Hütte im wahrsten Sinne des Wortes voll war. Der Budenzauber unserer neuen Gastronomie "Le Baron" hielt das vorangekündigte Versprechen und berührte wahrlich diverse Gaumen. Nicht nur einfach eine Bratwurst mit Senf, sondern diverse Köstlichkeiten wie Bratwurst mit Mango-Curry-Shuttney, gegrillten Avocados oder die frischen Waffeln und bunten Cup-Cakes ließen nicht nur die Blau-Weissen nach der gestrigen Purple-White-Party das Wochenende und das Ende der Sommerferien abrunden, sondern auch die starken Tennis-Matches beider Teams.

Schon nach den Einzeln hieß es für unsere ersten Herren "Spiel,Satz und Sieg". Alleine Laslo Urrutia Fuentes holte mit einem 6:2, 6:4 den blau-weissen Punkt gegen Romain Jouan, der sichtliche Probleme mit den Windböen hatte und dessen Bälle nur allzu oft außerhalb der Platzbegrenzungen landeten. In dem Einzel ziwschen Marius Copil (LTTC) und Dayne Kelly (TC1899) schien zunächst nach dem ersten Satz (6:2) ein weiteres Einzel an Blau-Weiss zu gehen, jedoch konnte sich Copil dem beherzt im zweiten Satz mit 7:5 wiedersetzen; letztlich musste der Champions-Tiebreak die Entscheidung bringen - mit glücklicherem Ausgang für den LTTC. Das Endergebnis nach den Einzeln war dann 5:1 für "Rot-Weiß".

In den nachfolgenden drei Doppel-Partien haben unsere Young Professionals Alessio Vasquez-Gehrke und Oliver Olsson ein starkes Match präsentiert und gewannen den ersten Satz ziemlich klar mit 6:2. Aber Robin Stanek und Jan Kirchhoff von Blau-Weiss erkämpften sich den zweiten Satz und entschieden dann auch den Champions-Tiebreak mit 12:10 ebenfalls für sich. Lasslo Urrutia Fuentes und Gauthier Onclin dominierten ihr Doppel gegen Nino Ehrenschneider und Lenard Soha in zwei Sätzen und gewannen 6:1, 7:6(4).

In der Endabrechnung gewann der LTTC "Rot-Weiß" den letzten Spieltag der Bundesliga Nord mit 6:3 und belegt den fünften Tabellenplatz und sichert sich so den Klassenerhalt. So vier Mannschaften aus der 2. Bundesliga absteigen, spielt der TC 1899 Blau-Weiss im kommenden Jahr leider in der Regional-Liga Nord-Ost, ein nächstes "Berlin-Derby" wäre so frühestens 2023 zu erwarten.

Am kommenden Sonntag geht es mit unseren 1. Damen in der Regional-Liga Nord-Ost im Heimspiel gegen die Damen vom SC Brandenburg weiter. Auch hier sind Sie eingeladen auch unsere Damen tatkräftig zu unterstützen.

Klassenerhalt in der 2. Bundesliga gesichert - Ein guter Grund zum Feiern

Im Bild: hintere Reihe: Nino Ehrenschneider (GER) - (LTTC "Rot-Weiß" Berlin), Jürgen Zopp (EST) - (LTTC "Rot-Weiß" Berlin), Timo Stodder (GER) - (LTTC "Rot-Weiß" Berlin), Lenard Soha (HUN) - (LTTC "Rot-Weiß" Berlin), Sebastian Rieschick (GER) - (LTTC "Rot-Weiß" Berlin), vordere Reihe: Timo Taplick - Mannschaftsführer, Agustin Velotti (ARG) - (LTTC "Rot-Weiß" Berlin), Alexandre Muller (FRA) - (LTTC "Rot-Weiß" Berlin), Robert Strombach (GER) - (LTTC "Rot-Weiß" Berlin) und Romain Jouan (FRA) - (LTTC "Rot-Weiß" Berlin) Fotoshotting: 1. Herren LTTC "Rot-Weiß" - 2. Bundesliga Nord, Berlin, LTTC "Rot-Weiß" e.V., 23.07.2021, Foto: Claudio Gärtner1. Herren vom LTTC "Rot-Weiß", Foto: Claudio Gärtner

Nachdem unsere 1. Herren beim Suchsdorfer SV mit 6:3 siegreich waren, steht es nun fest: der Klassenerhalt in der 2. Bundesliga ist mit Tabellenplatz fünf in trockenen Tüchern. Dies ist ein guter Grund mit unserer Mannschaft zu feiern und was bietet sich da nicht besser an, als auch zugleich das morgige "Berlin-Derby" gegen unsere Nachbarn, dem TC 1899 Blau-Weiss dafür zu nutzen. Beim letzten Spieltag in der 2. Bundesliga Nord werden unsere Herren gemeinsam mit unseren Young Professionals noch einmal Vollgas geben, um den Klassenerhalt vielleicht auch noch zusätzlich mit einem Sieg gegen Blau-Weiss zu krönen.

Gemeinsam mit unseren Club-Mitgliedern, den Gästen von Blau-Weiss und allen weiteren begeisterten Tennis-Freunden erwarten wir packende Matches von den Einzeln bis zu den Doppeln. Spielbeginn ist um 11:00 Uhr.

Seien Sie live mit dabei - es lohnt sich. Denn auch unsere neue Gastronomie hat bereits Einiges für Sie vorbereitet: die Zelte stehen, die Getränke sind bereits gekühlt und auch kulinarisch werden Sie sich an eigens hierfür aufgebauten Ständen am Gaumen kitzeln lassen dürfen.

Für freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen, um gemeinsam den diesjährigen erfolgreichen Saisonabschluss unserer 1. Herren zu feiern.

Young Professionals in der 2. Bundesliga beim TK BW Aachen

Timo Stodder (GER), Foto: Claudio GärtnerTimo Stodder, Foto: Claudio Gärtner

Während aller Tennisfans Augen nach Tokyo gerichtet waren – Sascha Zverev vergoldete seine Olympiateilnahme souverän – begannen unsere Young Professionals auswärts beim TK BW Aachen ihre Matches der 2. Bundesliga Nord. Den Daheimgebliebenen blieb aus der Ferne nur der Blick auf den Livescore und dieser offenbarte sehr schnell eine tolle Überraschung. Alessio Vasquez-Gehrke sicherte für den LTTC „Rot-Weiß“ den ersten Matchgewinn mit 6:0, 6:1 – wie gerne hätte man dieser Leistung beigewohnt, aber diese Gelegenheit ergibt sich vielleicht noch beim bevorstehenden „Berlin-Derby“. Neben einem weiteren Sieg von Timo Stodder gegen Matteo Donati (bestes Ranking in der Weltrangliste: 159) mit 6:4, 6:2 stand es nach den Einzeln 2:4.

Jedem Kenner war nun klar, dass es für einen Gesamtsieg erfordern würde, nun auch alle drei Doppel gewinnen zu müssen. Wir wollen Ihnen das Ergebnis vorwegnehmen, das Doppel Stodder/Strombach sicherte für das Team einen weiteren Punkt, in der Endabrechnung unterlag der LTTC am Ende des Tages jedoch bei einer einstündigen Regenpause jedoch mit 3:6. Dies bedeutet für die Tabelle keine signifikante Änderung, rangiert der LTTC „Rot-Weiß“ aktuell auf Platz 5.

Während sich unsere Jungs nun auf dem Rückweg nach Berlin befinden, beginnt schon jetzt die mentale Vorbereitung für das nächste Auswärtsspiel gegen den Suchsdorfer SV am kommenden Freitag. Hier wird es das gesetzte Ziel sein, mit einem Sieg die Platzierung in der Tabelle zu festigen, um so den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga Nord in trockenen Tüchern zu haben. Der TC 1899 Blau-Weiss steht derzeit auf Tabellenplatz 7 und muss nun als nächstes gegen den BW Aachen auswärts antreten, bevor beide Berliner Teams am letzten Spieltag an der Hundekehle aufeinandertreffen werden.

2. Bundesliga 2018: 1. Herren - Impressionen