1. Bundesliga: Zwei Spieltage am kommenden Wochenende
- Details
cg - Die 1. Bundesliga pausierte gut drei Wochen, aber jetzt geht es endlich weiter. Am Freitag, dem 7. Juni 2024, ab 13:00 Uhr, treten die 1. Damen vom LTTC "Rot-Weiß" gegen den TC 1899 Blau-Weiss Berlin an. Blau-Weiss, bisher ohne Sieg, will Gas geben, um den Klassenerhalt zu sichern. "Rot-Weiß" ruht sich nicht auf Lorbeeren aus und kämpft ebenfalls um den Sieg. Das Lokal-Derby verspricht Spannung, wenn beide Teams aufeinandertreffen. Es lohnt sich, live vor Ort zu sein, besonders da das Wetter gut und regenfrei sein soll.
Neuer Name für Weltklasse-Turnier: Berlin hat ab sofort die ecotrans Ladies Open!
- Details
PM - Berlin, 4. Juni 2024 – Neuer Name, mit Sicherheit eine neue Siegerin - und auf dem besten Wege zu einem neuen Besucher-Rekord. Wenn vom 15. - 23. Juni im Berliner Steffi-Graf-Stadion beim LTTC „Rot-Weiß“ e. V. die besten Tennisspielerinnen der Welt um ein Gesamtpreisgeld von 922.573 US-Dollar kämpfen, dann geht es um den Titel mit einem neuen Namen. Denn ab sofort heißt das WTA-500-Turnier ecotrans Ladies Open! Das renommierte Logistik-Unternehmen ist vom Presenting-Partner zum Namensgeber und Titelsponsor des Rasen-Spektakels aufgestiegen.
Kids-Fan-Fest am 15. Juni 2024 während der Ecotrans Ladies Open 2024
- Details
Am Samstag, dem 15. Juni 2024 wird im Rahmen der Ecotrans Ladies Open 2024 das Kids-Fan-Fest für Kinder ab sechs Jahren stattfinden. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Kinder begrenzt.
Der zeitliche Ablauf ist wie folgt:
- Die Veranstaltung läuft von 10:00 - 14:00 Uhr. Der Einlass startet ab 9:30 Uhr.
- In der Zeit von 10:00 - 12:00 Uhr haben wir ein großes Feuerwerk an tollen Tennis-Aktivitäten für die Kids vorbereitet.
- Ab 12:00 Uhr geht es natürlich noch weiter mit spannenden Attraktionen wie Autogrammstunden, Kids-Pressekonferenz und vieles mehr.
- Zudem starten die Qualifikationsspiele, sodass die Kids natürlich auch Weltklasse-Rasentennis zu Gesicht live vor Ort erleben können.
Berlin Ladies Open WTA500 - Letzte Chance für Mitgliederrabatt
- Details
Berlin wird zur Tennis-Hauptstadt der Welt, denn die Weltelite des Damentennis wird dort spielen! Der Meldeschluss ist vorbei und es steht fest, dass das WTA Damenturnier in Berlin eine außergewöhnliche Leistungsdichte haben wird, die im globalen Turnierkalender der WTA-Tour selten ist.
Vom 15. bis 23. Juni 2024 werden im Steffi-Graf-Stadion des LTTC "Rot-Weiß" e.V. die besten Spielerinnen um den begehrten Titel und ein Gesamtpreisgeld von 922.573 US-Dollar kämpfen. Die polnische Weltranglisten-Erste Iga Swiatek führt das Feld an. Aber auch die amtierende Wimbledon-Siegerin Marketa Vondrousova (Nr. 6, Tschechien) und Ons Jabeur (Nr. 9, Tunesien) haben ihre Teilnahme zugesagt. Damit sind die ersten neun Spielerinnen der Weltrangliste in Berlin dabei! Außerdem werden mit Angelique Kerber, der Wimbledon-Siegerin von 2018, und Naomi Osaka (Japan) zwei weitere Superstars und Publikumslieblinge erwartet, die bereits die Nummer 1 der Weltrangliste waren.
Workshop WINNING INSIDE 2024 mit Markus Hornig und Katja Hingst
- Details
Was zeichnet mental starke Sportlerinnen und Sportler aus? Wie arbeiten Körper und Geist zusammen? Worauf kommt es an, Bestleistung unter Druck abzurufen? Allesamt Fragen, die sowohl im Sport als auch im Job eine entscheidende Rolle spielen.
Markus Hornig, ehemaliger Coach auf der ATP-Tour, Buchautor und Mentaltrainer, der in dieser Funktion u.a. die Frauenfußball Nationalmannschaft zum Olympiasieg 2016 coachte, und Katja Hingst, selbst Tennisspielerin und zertifizierte Yoga-Lehrerin, zeigen in ihrem Workshop, dass sich die Antworten auf diese Fragen oft in uraltem fernöstlichen Wissen verbergen: Begriffe wie Achtsamkeit, Mediation, Atmung, Yoga und nicht zuletzt das Verständnis der Schnittstelle Mind/Body spielen eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, sich selbst besser zu verstehen, weiterzuentwickeln und mentale Stärke zu entfalten.
“Rot-Weiß” besiegt den TEC Waldau Stuttgart mit 6:3
- Details
cg - Was war dies für ein starker und an Spannung kaum zu überbietender, nicht ganz so erwarteter dritter Spieltag der 1. Bundesliga der Damen 2024 in Berlin. Der LTTC „Rot-Weiß“ besiegt die Damen vom TEC Waldau Stuttgart mit 6:3 und klettert auf den vierten Tabellenplatz hoch. Ganz so hat sich dies der Stuttgarter Team-Kapitän Thomas Bürkle sicher nicht vorgestellt, munkelte er noch vor dem ersten Aufschlag, dass hier für seine Mannschaft mindestens ein 5:4 drin sein sollte. Doch es kam ganz anders, zur großen Freude der „rot-weißen“ Damen aus Berlin.
Die Weltranglisten-Erste Iga Swiatek gibt ihr Berlin-Debüt
- Details
Berlin, 15. Mai 2024 – Iga Swiatek ist das Beste, was das Frauentennis der Gegenwart zu bieten hat. Die polnische Weltranglisten-Erste ist der Maßstab, hat in diesem Jahr bereits drei Turniere gewonnen. Und nun gibt die 22-jährige Rechtshänderin ihr Berlin-Debüt. Swiatek wird das Weltklasse-Feld anführen, das vom 15. – 23. Juni bei den Berlin Ladies Open presented by ecotrans Group im Steffi-Graf-Stadion beim LTTC „Rot-Weiß“ e. V. um den Titel und ein Gesamtpreisgeld von 922.573 US-Dollar spielen wird.
„Wir haben ein Feld von Starterinnen, das es sonst nur bei Grand-Slam-Turnieren gibt“, frohlockte Turnierdirektorin Barbara Rittner am Mittwoch bei der Pressekonferenz in der Mall of Berlin im Zentrum der deutschen Hauptstadt.
Dritter Spieltag am 17. Mai 2024 gegen TEC Waldau Stuttgart
- Details
cg - Nach dem eindrucksvollen Sieg am ersten Spieltag in der 1. Bundesliga der Damen gegen den TC Bredeney hat sich das Team vom LTTC „Rot-Weiß“ gegen die Mannschaft vom TK Blau-Weiss Aachen knapp geschlagen geben müssen. Erst in den letzten Minuten des letzten dritten und entscheidenden Doppels waren die Aachnerinnen am Ende die glücklicheren Siegerinnen.
Der LTTC "Rot-Weiß" rangiert in der Bundesliga-Tabelle aktuell auf Platz 5 und die Gegnerinnnen vom kommenden dritten Spieltag, dem TEC Waldau Stuttgart, einen Tabellenplatz darunter. Beide Teams haben bisher in der laufenden Saison je ein Spiel gewonnen und eines verloren, es ist jedoch davon auszugehen, dass beide Mannschaften am dritten Spieltag so einiges in die Wagschale werfen werden, um die wichtigen Punkte für sich verbuchen zu können.